
Use Case: Zero-Touch Geräteverwaltung mit Allround-Schutz
Microsoft Endpoint Manager und Windows Autopilot
Erfahren Sie in diesem Use Case, wie Sie mit Microsoft Endpoint Manager und Windows Autopilot Ihre Endgeräte bequem verwalten, konfigurieren und schützen können.

Wie führen Unternehmen Hybrid Work und
sichere Geräteverwaltung zusammen?
Hybrid Work ist mittlerweile in aller Munde und verbunden damit ist
die Nachfrage nach Homeoffice so hoch wie nie zuvor. Bisher sind, ganz
klassisch, Geräte am Firmenstandort geblieben und konnten dort
verwaltet und eingerichtet werden.
Mitarbeiter wollen und sollen nun mit dem Wandel von überall arbeiten
können, ob dies nun im Büro, in der Bahn oder zu Hause im Homeoffice ist.
Dies erfordert Veränderungen und neue Denkweisen in Bezug auf die
Geräteverwaltung.
- Wie können Daten von verlorenen Geräten aus
der Ferne gelöscht werden?
- Wie können Unternehmensdaten auf den Geräten
abgesichert werden, wenn die Geräte den Fimenstandort verlassen?
- Wie können Geräte aus der Ferne konfiguriert und
Anwendungen installiert werden
Plattformübergreifende Geräteverwaltung
jederzeit und überall
Mit dem Microsoft Endpoint Manager können Unternehmenseigene Geräte als auch
Bring-Your-Own-Devices verwaltet werden. Und das nicht nur unabhängig vom Standort
sondern auch geräteübergreifend! Sehen Sie die Konfiguration der Geräte ein, prüfen Sie
installierte Anwendungen oder steuern sie die Konfiguration und Verteilung einzelner Apps,
egal ob Windows, macOS, iOS oder Android.
Starten Sie aus der Ferne Antivirenscans und steuern Sie Updates, sodass Ihre Geräte
immer aktuell und geschützt sind. Alternativ zur Steuerung des gesamten Geräts
steuern Sie nur einzelne Apps auf BYOD-Geräten und schützen somit die
Unternehmensdaten in diesen Apps.

Daten schützen und frühzeitig potenzielle
Gefahren erkennen
Für den weiteren Schutz der Geräte ist die Endpoint Security in den Microsoft Endpoint
Manager integriert. Hierüber können Sie Sicherheitsfunktionen auf den Endgeräten
einsehen und konfigurieren.

✔ Konfigurieren einer eigenen Sicherheitsrichtlinie
✔ Aktivieren und konfigurieren des Virenschutzes
✔ Prüfen der Festplattenverschlüsselung
✔ Konfigurieren der Firewall
✔ Überprüfen von potentiell gefährlichen Webseiten
✔ in einer abgekapselten Umgebung
Sollte ein Gerät verloren gehen oder tatsächlich geklaut werden, kann das Gerät aus der
Ferne komplett gelöscht werden! Alternativ dazu können bei BYOD-Geräten auch die
Daten in einzelnen Apps gelöscht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Unternehmensdaten nicht in falsche Hände geraten und das egal ob Sie Windows,
MacOS, iOS oder Android verwenden.
Effiziente Softwareverteilung leicht gemacht
Endgeräte und somit die benötigten Programm müssen von der internen IT konfiguriert und
eingerichtet werden, damit Mitarbeiter diese Nutzen können. Mit dem Microsoft Endpoint
Manager und der integrierten Softwareverteilung können Anwendungen bequem auf Endgeräte
verteilt und verwaltet werden. Dadurch landet die Software da, wo sie gebraucht wird – beim
Mitarbeiter.

Automatisierte Zero-Touch Geräteeinrichtung - mit Windows Autopilot
Ein neues Notebook bestellen und direkt zum Mitarbeiter schicken lassen: Der Mitarbeiter packt das Gerät aus, startet es, meldet sich am WLAN an und das Gerät wird komplett automatisch konfiguriert. Nach kurzer Zeit ist der Mitarbeiter in der Lage, auf seinem Gerät zu arbeiten, alle nötigen Programme sind bereits installiert, ohne dass die interne IT das Gerät jemals in der Hand hatte.
Windows Autopilot ermöglicht die Einrichtung von Geräten aus
der Ferne nach Vorgabe der eigenen Unternehmensrichtlinien.
Hierdurch können Geräte sehr schnell in Betrieb genommen
werden. Das entlastet die eigene IT und schafft Raum und Zeit
für andere Projekte und Tätigkeiten.
Zudem können durch die Zero-Touch Einrichtung weiter entfernte
Mitarbeiter zügig mit einem neuen Gerät ausgestattet werden,
ohne dass diese für eine Einweisung oder die Erstkonfiguration
an den Firmenstandort reisen müssen.

Bereit für Ihre eigene Azure-Erfolgsgeschichte?
Weitere Azure-Anwendungsbeispiele
Mit Azure stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer IT-Systeme und Prozesse zur Verfügung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die beliebtesten Azure Use Cases.
Zu den Azure-Anwendungsbeispielen