
Azure Files: Ihr intelligenter und automatisierter Cloud-Speicher
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dateiverwaltung mit Azure Files effektiv und ganzheitlich optimieren
Use Case: Effizienter und skalierbarer Cloudspeicher
Microsoft Azure files – Ihre automatisierte Cloudspeicher Lösung
Erfahren Sie in diesem Use Case, welche Vorteile Azure Files gegenüber einem klassischen Fileserver hat und ob sich der Wechsel zu einem Cloudspeicher lohnt.

Azure Files oder klassischer Filserver,
was ist besser?
Azure Files ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zentrale Speicherlösung
benötigen. Mit Azure Files können Sie einen zentralen Cloudspeicher einrichten, auf
die Mitarbeiter von jedem Standort und jeder Plattform aus zugreifen können.
Im Gegensatz dazu ist ein klassischer Fileserver oft auf einen bestimmten
Standort beschränkt. Die Integration von Azure Files in Ihre IT-Infrastruktur
ist einfach und schnell. Außerdem bietet Azure Files Funktionen wie redundante
Speicherung, automatisierte Backups und Wiederherstellung sowie die Möglichkeit,
die Speicherkapazität bei Bedarf zu skalieren. Bei der Migration zu in einem
bestehenden Fileserver entstehen häufig folgende Fragen:
- Welche Kapazität bietet Azure Files für die
Datenspeicherung?
- Wie kann Azure Files bei großen Dateimengen und
Einzeldateien seine Stärken ausspielen?
- Wie kann bei Azure Files eine automatisierte
Datensicherung konfiguriert werden?
Effizienter Cloudspeicher mit flexibler Skalierung
Viele Unternehmen suchen einen sicheren, zuverlässigen sowie leistungsfähigen Cloudspeicher, mit dem
Sie Ihre Daten sicher, schnell sowie zuverlässig und ganzzeitlich von überall speichern und verwalten
können. Genau das und vieles mehr bietet Ihnen Microsofts leistungsstarker Cloudspeicher
Azure Files. Unternehmen haben die Möglichkeit umfangreiche Datenmengen mit einer
Kapazität von über 100 TB zu sichern. Azure Files übernimmt dabei die bestehende Dateistruktur
eines klassischen Fileservers, was für eine nahtlose Integration sorgt.

Dabei kann der Speicher flexibel, Gerade bei sehr großen Dateimengen und großen Einzeldateien
kann Azure Files seine Stärken voll ausspielen. Sofern gewünscht, können Daten aus der Cloud auf einen
lokalen Synchronisationsserver gespiegelt werden. Hierdurch wird die Zugriffszeit weiter verringert,
zudem sind die Daten automatisch redundant ausgelegt, da die Daten an zwei verschiedenen
Standort gespeichert werden. Anders als bei Microsoft Sharepoint kann zudem bei Azure Files
kinderleicht eine Datensicherung konfiguriert werden, welche die Daten automatisiert,
regelmäßig und zuverlässig sichert.
Perfekt für Azure Virtual Desktop und Windows 365
Gerade bei Windows 365 Enterprise oder Azure Virtual Desktop lohnt es sich, Azure Files genauer zu betrachten.
Ist die Arbeitsumgebung bereits in Microsoft Azure, führt in der Regel kein Weg an Azure Files vorbei, da auch
von AVD/W365 direkt auf Azure Files zugegriffen werden kann.

Vorteile von Azure Files auf einen Blick:
Wenn Sie also ein Unternehmen mit mehreren Standorten und Mitarbeitern sind,
die auf gemeinsame Dateien zugreifen müssen, sollten Sie Azure Files in Betracht ziehen.
Es bietet Ihnen eine sichere, skalierbare und zuverlässige Dateispeicherungslösung in der Cloud,
auf die Sie und Ihre Mitarbeiter von überall aus zugreifen können.

Extrem große Speichermengen von > 100TB

Gewohnte Dateistruktur mit Berechtigungen auf Unterordner

Flexibel skalierbar

Kostenschonend (im Vergleich zu Sharepoint Online)

Datensicherung über Microsoft Azure Services abbildbar
Bereit für Ihre eigene Azure-Erfolgsgeschichte?
Weitere Azure-Anwendungsbeispiele
Mit Azure stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer IT-Systeme und Prozesse zur Verfügung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die beliebtesten Azure Use Cases.
Zu den Azure-Anwendungsbeispielen